Falsches Spiel
Programm zur Vogelhochzeit
In der Abendvogelhochzeit entführen wir das Publikum in einen versteckten Winkel des Lausitzer Kleinkunstmilieus.
Lange haben sie darauf gewartet. Endlich trifft die ersehnte Nachricht ein! Das quirlige Ensemble um den Spielleiter Sćěpan bekommt die Chance, auf einem Festival zu zeigen, was es zu bieten hat. Die freudige Nachricht verbreitet sich wie ein Lauffeuer im Ort und ruft überraschende Reaktionen hervor. Der Jubel ist groß. Doch plötzlich droht alles schief zu gehen.
Sćěpan ist nicht nur Chef der kleinen Kompagnie, sondern auch Hochzeitsbitter für seinen Freund Frido, der es kaum erwarten kann, mit Leńka, seiner Braut, vor den Traualtar zu treten. Alles wäre gut, wenn nicht Frido durch ein paar grobe Patzer bei den Proben das Vertrauen in sein musikalisches Talent verloren hätte. Sćěpan glaubt, dass die bevorstehende Hochzeit schuld an Fridos unkonzentriertem Spiel ist. Er redet ihm gut zu. Durch fleißiges Üben, so versichert auch Leńka, wird ihr Bräutigam seine Sicherheit und seine Virtuosität wieder erlangen.
Üben, üben, üben sind die Worte, die von allen Seiten auf Frido niederprasseln. Doch Frido hat den Glauben an sich selbst verloren. Die Geschichte nimmt eine überraschende Wendung – muss die Hochzeit am Ende ins Wasser fallen?
Die Vorstellungen sind in sorbischer Sprache, eine Simultanübersetzung wird angeboten.
Bei folgenden Veranstaltungen wird nach der Vorstellung Tanz angeboten: Radibor, Crostwitz, Bautzen
Außerdem werden vor und nach diesen Veranstaltungen warme Speisen angeboten.
BESETZUNG Chor, Orchester und Ballett des Sorbischen National-Ensembles
LIBRETTO Jürgen Westphal (a. G.)
REGIE Anne Decker (a. G.)
MUSIK N.N. (a. G.)
MUSIKALISCHE LEITUNG N.N.
CHOREOGRAPHIE Mia Facchinelli
AUSSTATTUNG N.N.(a. G.)
REGIEASSISTENZ Alena Farkaš
TECHNIK Veranstaltungsservice Christof Bjarsch (a. G.)