Anlässlich des sorbischen evangelischen Kirchentages dürfen sich die Besucher auf ein selten gespieltes Werk sorbischer Musikgeschichte freuen. Das Orchester des Sorbischen National-Ensembles sowie der Chor des Sorbischen Jugendensembles Bautzen lassen gemeinsam das Oratorium "Podlěćo" (Der Frühsommer) erklingen. Unter der musikalischen Leitung von KMD Friedemann Böhme bekommen die Ensembles unterstützung der Gesangssolisten Romy Petrick (Sopran), Mira Walerych-Szary (Alt), Mikołaj Jan Walerych (Tenor) und Johannes Hochrein (Bass).
Es ist leicht verwirrend, dass Zejlers poetischer Zyklus "Die Jahreszeiten" aus fünf Teilen besteht, sind wir doch die Gliederung der Jahresgezeiten in vier Abschnitte gewohnt. Handrij Zejler hatte jedoch sehr viel Material welches er nicht entbehren mochte und so schuf er ein lyrisches Stück für eine fünfte Jahreszeit. Der Frühsommer ist die Zeit, welche den Frühling mit dem Sommer, das Blühen und Reifen, das Erwachen der Natur und die Ernte miteinander verbindet. Auf Grundlage seiner Worte schuf Kocor im Jahre 1883 die Musik und es entstand ein großartiges Oratorium, welches im Bautzner "Hotel Laue" (heutige Post) uraufgeführt wurde. Das Werk besteht aus drei Teilen und ist sogar der zentralste Teil des Zyklus "Jahreszeiten". Schwer nachvollziehbar, dass dieses Oratorium so selten im Ganzen aufgeführt wird. Deshalb sollte man es auch nicht verpassen, sich das Oratorium in der schönen Atmosphäre der Michaeliskirche zu genießen.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
Mitwirkende:
Chor des sorbischen Jugendensembles Bautzen
Orchester des SNE
Solisten:
Romy Petrick (Sopran)
Mira Walerych-Szary (Alt)
Mikołaj Jan Walerych (Tenor)
Johannes Hochrein (Bass)
Leitung:
Kirchenmusikdirektor Friedemann Böhme
Keine weiteren Aufführungen in dieser Spielzeit.