Oratorium "Der Frühling"
Korla Awgust Kocor & Handrij Zejler
Im Rahmen des Oratorienzyklus Počasy (Die Jahreszeiten) des sorbischen Komponisten Korla Awgust Kocor nimmt das Oratorium Nalěćo (Der Frühling) eine besondere Stellung ein. 1851 begonnen und 1860 vollendet, erreichte Kocor hier den Höhepunkt seines Schaffens. Nalěćo gilt als National-Oratorium der Sorben und verbindet klassische Harmonie mit slawisch-romantischer Empfindsamkeit. Das Werk spricht von menschlicher Wärme, religiösem Einklang mit der Natur und einer tiefen Verbundenheit mit dem sorbischen Volk.
Basierend auf der epischen Lyrik des sorbischen Dichters Handrij Zejler, gehört Nalěćo zu den bekanntesten und beliebtesten Chorwerken der sorbischen Musikgeschichte und gilt als Ausdruck nationaler Würde und Identität.
MITWIRKENDE
Chor des Sorbischen National-Ensembles
Chor Meja
Chor Lipa
Chor Budyšin
Chor Łužyca
Orchester des Sorbischen National-Ensembles
Solisten
SOLISTEN Daniela Haase (Sopran), Stephanie Hauptfleisch (Alt), Patrik Horňák (Tenor), Clemens Heidrich (Bassbariton)
MUSIKALISCHE LEITUNG Katharina Dickopf
