Das listige Füchslein

Interaktives musikalisches Märchen

Wie kann ein Fuchs so mächtige Gegner wie den Wolf, den Bären und das Wildschwein besiegen, ohne wirklich gegen sie zu kämpfen? Der Fuchs war leichtsinnig – mit einem kleinen Scherz hat er sich den Wolf, den Bären, und das Wildschwein zu Feinden gemacht. Jetzt ist er zu einem Kampf gegen drei starke Gegner herausgefordert, den er nicht gewinnen kann, denn auf seiner Seite hat er nur eine alte Katze und einen schwachen Hund. Doch der Fuchs wäre nicht der „listige“, wenn er nicht schon einen schlauen Plan geschmiedet hätte … Wie wird dieser Kampf wohl ausgehen? Welche überraschenden Ideen retten den Fuchs?


Die Geschichte vom Fuchs und seinen Freunden basiert auf zwei sorbischen Märchen: „Der Krieg des Wolfes und des Fuchses“ und „Der Geschlagene trägt den Nichtgeschlagenen“. Gedanklich angelehnt an Sergej Prokofjews „Peter und der Wolf“ wird auch hier jedes Tier durch ein musikalisches Motiv und mit einem bestimmten Instrument charakterisiert.

In der zauberhaften Welt der Musik sind die Kinder nicht nur Zuhörer, sondern sie werden mit Orff-Instrumentarium und gemeinsamen Gesang zu Mitwirkenden auf und vor der Bühne – und lernen nebenbei Musik zu verstehen.


"Während das National-Ensemble verschmitzt und pointiert die schillernd orchestrierte Komposition präsentiert, hier ein Horn schnarchen lässt und dort eine Geige tänzelt, ist Peter Ziesch mal Erzähler, mal Sänger, mal Animateur und dirigiert das Publikum mit Erfolg zum gemeinsamen Wind-Hauchen und Regentropfen klopfen. (...) Dabei sein ist alles, mittendrin sein noch besser. In kaum einem Bereich gilt dies mehr als in der Musik - besonders dann, wenn es darum geht, die jüngsten Hörer an die Welt der Töne und Schwingungen heranzuführen. Umso erfreulicher, dass das Kinderkonzert (...) diesen Ansatz beherzigte und mit dem Stück "Das listige Füchslein", gespielt vom Sorbischen National-Ensemble Bautzen, ein musikalisches Märchen auf die Bühne brachte, das jede Menge Raum zum Mitmachen bot.
(Passauer Neue Presse, 30.06.2015)


Pressereferenzen

BESETZUNG Orchester des Sorbischen National-Ensembles und Sprecher

SPRECHER Peter Ziesch

MUSIKALISCHE LEITUNG Soyoung Kim

MUSIK Liana Bertók

REGIE, AUSSTATTUNG Liana Bertók

LIBRETTO Jěwa-Marja Čornakec

ALTERSEMPFEHLUNG ab 5 Jahren

Aufführungen

TelefonTickets und Infos:(03591) 358 111ticket©sne-gmbh.com
05. März 2024
10.00 Uhr
SNE Bautzen
TelefonTickets und Infos:(03591) 358 111ticket©sne-gmbh.com
06. März 2024
10.00 Uhr
Berlin-Schönefeld, Astrid-Lindgren-Grundschule
TelefonTickets und Infos:(03591) 358 111ticket©sne-gmbh.com
06. März 2024
12.15 Uhr
Berlin-Schönefeld, Astrid-Lindgren-Grundschule
TelefonTickets und Infos:(03591) 358 111ticket©sne-gmbh.com
07. März 2024
10.00 Uhr
Kamenz, Stadttheater
TelefonTickets und Infos:(03591) 358 111ticket©sne-gmbh.com
08. März 2024
09.00 Uhr
Crostwitz, Mehrzweckhalle Jednota
TelefonTickets und Infos:(03591) 358 111ticket©sne-gmbh.com
21. März 2024
17.00 Uhr
Schweinfurt, Evangelisches Gemeindehaus
TelefonTickets und Infos:(03591) 358 111ticket©sne-gmbh.com
22. März 2024
09.00 Uhr
Schweinfurt, Evangelisches Gemeindehaus
TelefonTickets und Infos:(03591) 358 111ticket©sne-gmbh.com
22. März 2024
11.00 Uhr
Schweinfurt, Evangelisches Gemeindehaus
TelefonTickets und Infos:(03591) 358 111ticket©sne-gmbh.com
18. April 2024
10.00 Uhr
Wachau, Grundschule

Impressionen