“Wir gehn nun, wo der Tudelsack in unsrer Schenke brummt” schrieb einst der Dresdener Dichter Christian Friedrich Henrici (1700-1764). Er wusste um den geselligen Charakter des Dudelsacks, der sich im Laufe der Jahrhunderte über die ganze Welt verbreitet hat.
Im moderierten Konzert widmet sich der Dudelsackspieler des Sorbischen National-Ensembles, Andreas Hentzschel, insgesamt 7 unterschiedlichen Dudelsäcken, darunter dem wohl bekanntesten seiner Art: der Great Highland Backpipe. Auf diesem wird heute bei fast allen Feierlichkeiten wie Paraden und Zeremonien auf den Britischen Inseln und deren ehemaligen Kolonien weltweit gespielt, was gleichzeitig auch der Grund für seine Popularität ist. Aber auch in der Lausitz ist das eigenartige Holzblasinstrument sehr beliebt. Auch in der Lausitz existieren mehrere Ausführungen. Ähnlich wie sein Verwandter von den Britischen Inseln werden sorbische Dudelsäcke verwendet, um zum Tanz aufzuspielen oder Brautpaare feierlich zur Trauung zu begleiten. Die Begeisterung geht so weit, dass alle vier Jahre ein internationales Dudelsackfestival im Lausitzer Ort Schleife stattfindet und das unter Dudelsackfreunden und -spielern zunehmend Begeisterung auslöst.
Freuen Sie sich auf ein unterhaltsames Konzert mit bekannten Melodien und interessanten Anekdoten rund um das faszinierende Instrument Dudelsack.
BESETZUNG Andreas Hentzschel, Dudelsack und Moderation
PROGRAMMDAUER mind. 70 Min. ohne Pause
Keine weiteren Aufführungen in dieser Spielzeit.