Nach der erfolgreichen ersten Folklore-Werkstatt im April 2022 folgt nun die Fortsetzung dieses Workshops vom 24. bis 26. März 2023 für alle Folkfans in Bautzen.
Das nach seinem letzten Besitzer benannte „Kralsche Geigenspielbuch“ - eine im europäischen Kontext unikate Quelle - gilt als die älteste Niederschrift sorbischer/wendischer Volks- und Tanzmelodien und soll in Auszügen als inhaltliche Grundlage der Werkstatt dienen. Eingeladen sind alle Instrumentalisten, die sich leidenschaftlich mit der sorbischen/wendischen Folkloretradition beschäftigen und überdies ein Interesse daran haben, diese weiterzuentwickeln.
Das Sorbische National-Ensemble (SNE) hat eine Auswahl von Melodien aus dem Kralschen Geigenspielbuch zusammengestellt. Die teilnehmenden Instrumentalisten sollten sich auf dieser Grundlage vorbereiten und ihre Bearbeitungsvorschläge in der Werkstatt beim Musizieren, Proben und Erarbeiten einbringen. Ziel ist es, gemeinsam zu musizieren und zu improvisieren. Das Notenmaterial wird nach erfolgter Anmeldung durch das SNE zur Verfügung gestellt.
Anmeldung
bis spätestens 17.03.2023
(kurzfristige Anmeldungen auf Nachfrage und nur bei freien Kapazitäten möglich)
Kosten
150,00 €
Der Beitrag für das Workshopwochenende beinhaltet die künstlerische Anleitung. Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung sind nicht enthalten und müssen von den Workshopteilnehmer*innen selbst getragen werden. Eine Liste mit Übernachtungsmöglichkeiten (von Hotels und Pensionen, JHB oder Gastfamilien) ist auch über das SNE erhältlich.
Abschlusspräsentation
Die Abschlusspräsentation der Ergebnisse aus dem Workshop ist am Sonntag, den 26.03.2023, 16:00 Uhr im Saal des Sorbischen National-Ensembles. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
Tanzabend - LAB F TANZHAUS
Im Rahmen des Workshops laden wir herzlich am Samstag, den 25.03.2023 um 19:30 Uhr zu einem Tanzabend mit der Musikgruppe "Serbska reja" in den Saal des SNE ein. Tickets können an der Ticketkasse des SNE oder online erworben werden.
Ansprechpartnerinnen
Informationszentrum Niederlausitz des SNE
Jana Krüger
E-Mail: j.krueger@sne-gmbh.com
Telefon: 0355 48 576 477
Nachwuchsstudio des SNE
Christina Knobloch
E-Mail: nachwuchs@sne-gmbh.com
Telefon: 03591 358 110