Die künstlerischen Sparten des Sorbischen National-Ensembles (SNE) Ballett, Chor & Orchester werden nach der zweijährigen Bauphase im September 2022 die neuen Räumlichkeiten beziehen und mit der Proben- und Konzerttätigkeit beginnen. Lange wurde dieser Moment erwartet, denn die räumliche Trennung zwischen Verwaltung und künstlerischen Sparten hat viele Abläufe enorm erschwert. Ganz zu schweigen von der „Kommunikation zwischendurch“, die zumindest im Gegenüber oft nicht mehr stattfinden konnte und der eigenen Bühne, die es wieder zu bespielen gilt.
Am 7.Oktober 2022 wird das SNE zugleich zwei Ereignisse feierlich begehen können: einerseits die offizielle Eröffnung des Neubaus, andererseits den 70. Geburtstag des Sorbischen National-Ensembles. Beides sind wichtige Momente in der Geschichte des Hauses. Unter erheblich verbesserten Bedingungen werden die Künstler proben und spielen. Dass sie seit 70 Jahren die Möglichkeiten dazu haben, ist alles andere als selbstverständlich und vielen Akteuren im Hintergrund zu verdanken!
Der äußerst motivierte Start des Hauses im Jahr 1952 – späterhin gekrönt durch zahlreiche internationale Tourneen – gelang auf Anregung der erst jungen DDR-Regierung und leidenschaftlicher Nestoren wie Jurij Winar, Jan Kindermann und Helmut Fritsche. Das SNE erarbeitete sich unter dem Einfluss vieler nennenswerter Persönlichkeiten sein Profil.
In den Wendejahren 1989 und folgend – auch im Kontext der beginnenden institutionellen Neuverortung der Sorben selbst – stand der Fortbestand des Hauses oft in Frage. Jedoch mehr denn je und gerade in Zeiten des Strukturwandels und des wieder erstarkten Selbstbewusstseins des sorbi-schen Volkes braucht es eine professionelle kulturelle Einrichtung: das ist das SNE! - als Partner der sogenannten „Laienkultur“ ebenso wie als professioneller Vermittler sorbischer und weltweit einmaliger Inhalte im In- und Ausland.
Freuen Sie sich auf eine spannende Spielzeit!
Tomas Kreibich-Nawka
INTENDANT
Diana Wagner
GESCHÄFTSFÜHRERIN