Bearbeitung nach einer Vorlage der Opera buffa „Jakub a Kata“ von K.A.Kocor
Die komische Oper „Jakub und Kata“ von Handrij Zejler und Korla Awgust Kocor wurde von Liana Bertók in dieser Spielzeit als Vorlage für das Abendvogelhochzeitsprogramm genommen, instrumentiert und mit Ballettmusiken von Kocor erweitert. Das Original von Kocor und Zejler erschien 1871, wurde jedoch erst 1966 im Bautzener Theater uraufgeführt. Die spannende Geschichte handelt von Scheidung und Partnersuche, wozu die Dramaturgin des SNE, Jěwa-Marja Čornakec zeitgemäße Dialoge hinzugefügt hat. Das traditionelle Programm der Abendvogelhochzeit wird präsentiert von Ballett, Chor und Orchester des SNE und dem Sorbischen Folkloreensemble Höflein.
Die Vorstellungen sind in sorbischer Sprache, eine Simultanübersetzung wird angeboten.
Tickets für die Vorstellung in der Kammerbühne sind direkt im Staatstheater Cottbus käuflich zu erwerben.
Bei folgenden Veranstaltungen wird nach der Vorstellung Tanz mit einer sorbischen Band angeboten:
21.01. in Radibor: Logarythmus
28.01. in Crostwitz: Con-takt
04.02. in Bautzen: Logarythmus
Außerdem werden vor und nach diesen Veranstaltungen warme Speisen angeboten.
BESETZUNG Chor, Orchester und Ballett des Sorbischen National-Ensembles & Sorbisches Folkloreensemble Höflein & Jugendliche Milena Scholze, Amadea Schkoda, Konrad Malinowski, Filip Budar
MUSIKALISCHE LEITUNG Tvrtko Karlović
MUSIK Liana Bertók erstellt aus Werken von Korla Awgust Kocor
REGIE Liana Bertók
AUSSTATTUNG Miroslav Nowotny
LIBRETTO Handrij Zejler
DIALOGE Jěwa-Marja Čornakec
CHOREOGRAPHIE Mia Facchinelli