In der kommenden Spielzeit 2023/2024 wird es im Großen Saal des Sorbischen National-Ensembles eine Reihe von kleinformatigen Sinfoniekonzerten mit besonderen Programmen geben, die sorbische Kompositionen in spannende Zusammenhänge setzen. Im ersten Konzertabend dieser Art erklingen Werke von drei Komponisten, die, ein jeder in seinem Land oder seiner Region, im Finden und Etablieren eines musikalischen Nationalstils von großer Bedeutung waren. Sowohl das kammermusikalische “Capriccio” des bedeutenden sorbischen Sinfonikers seiner Generation, Jan Rawp, als auch die Ballett-Suite-Musiken des Amerikaners Aaron Copland und des griechischen Komponisten Nikos Skalkottas entstanden in den 1940-er Jahren, gestatten also eine interessante und aufschlussreiche Vergleichsmöglichkeit. Der in der Schweiz lebende griechische Dirigent Georgios Balatsinos, seit August 2022 Chefdirigent des Orchesters des Sorbischen National-Ensembles, wird dieses Konzert kenntnisreich musikalisch leiten.
Jan Rawp:
“Capriccio – Mała studija za komorny oktet”
Nikos Skalkottas:
“Thalassa” (“Das Meer”), Ballettsuite
daraus: 1. Vorspiel; 2. Kind des Meeres; 3. Tanz der Wellen
Aaron Copland:
“Appalachian Spring”, Ballettsuite
BESETZUNG Orchester des Sorbischen National-Ensembles
MUSIKALISCHE LEITUNG Georgios Balatsinos