70 Jahre Sorbisches National-Ensemble

Presse-Artikel, Erlebnisberichte und Anekdoten

Vor genau 70 Jahren, am 1. April 1952, konnten die ersten Proben am Sorbischen Volkskunstensemble stattfinden. Der stürmische Beifall, den 250 Mitwirkende sorbischer Volkskunstgruppen bei den III. Weltfestspielen der Jugend und Studenten 1951 in Berlin ernteten, beflügelte insbesondere den Dirigenten und Komponisten und späteren ersten Intendanten des Ensembles Jurij Winar, die Vision der Gründung eines professionellen Volkskunstensembles in die Tat umzusetzen. Mit seinem Fahrer Jan Kindermann, dem legendären Technischen Direktor der ersten Jahre, fuhr Winar durch die sorbischen Dörfer auf der Suche nach Talenten, die bereit waren, ihr ambitioniertes Hobby zum Beruf werden zu lassen. Mit den drei Sparten Chor, Ballett und Orchester konnte bereits am 21. Dezember 1952 am Cottbuser Theater der erste öffentliche Auftritt erfolgen – das Sorbische Volkskunstensemble, heute Sorbisches National-Ensemble, war gegründet.

Aus den nun folgenden 70 Jahren, in denen das Ensemble in über 40 Ländern auf vier Kontinenten mit rund 14.000 Gastspielen als Kulturbotschafter des sorbischen Volkes unterwegs war, gibt es unzählige lesenswerte Presse-Artikel, Erlebnisberichte, Anekdoten etc., die Sie aus Anlass dieses Jubiläums ab sofort auf unserer Webseite abrufen können. Jede Woche Mittwoch wird eine neue pdf-Datei von uns zur Verfügung gestellt, die Sie Woche für Woche einsehen, sammeln und vielleicht zu einer Chronik zusammenstellen können ...


Impressionen aus dem Jahr 1952

Schustertanz
Choreografie: B. Wosien
Foto: Kurt Heine
Tanz der Schnitter und Schnitterinnen
Choreografie: B. Wosien
Foto: Kurt Heine
Tanz der Schnitter und Schnitterinnen
Choreografie: B. Wosien
Foto: Kurt Heine
 

Impressionen aus dem Jahr 1954

2. Großprogramm des Ensembles
Faschingsumzug - Zampern
Choreografie: B. Wosien
Musik: J. Winar/ H. Fritsche
2. Großprogramm des Ensembles
Faschingsumzug - Zampern
Choreografie: B. Wosien
Musik: J. Winar/ H. Fritsche
2. Großprogramm des Ensembles
Choreografie: B. Wosien
Musik: J. Winar
2. Großprogramm des Ensembles
Folklore Estrade
Choreografie: B. Wosien
Musik: J. Winar

Impressionen aus dem Jahr 1955

Mazurka
Choreografie: B. Wosien
Musik: Maniuszko
Foto: Kurt Heine
3. Großprogramm des Ensembles
Choreografie: B. Wosien
Musik: Maniuszko
Foto: Kurt Heine
3. Großprogramm des Ensembles
Musik: Maniuszko
Foto: Kurt Heine
 

Impressionen aus dem Jahr 1956

4. Großprogramm des Ensembles
Fotograf: Kurt Heine
4. Großprogramm des Ensembles
Fotograf: Kurt Heine
4. Großprogramm des Ensembles
Solistin: Leńka Šołćina
Fotograf: Kurt Heine
 

Artikel, Erlebnisberichte und Anekdoten

Fortsetzung folgt jeden Mittwoch