Wir beraten Sie jederzeit persönlich über unser künstlerisches Angebot, die Anforderungen und Konditionen – auch bei Ihnen vor Ort!
Franziska Günther
Booking überregional bis international
Mobil: +49 173 586 9680
E-Mail: booking©sne-gmbh.com
Aurelia Krahl
Gastspiele Oberlausitz
Telefon: +49 3591 358 132
E-Mail: planung©sne-gmbh.com
Jana Krüger
Gastspiele Niederlausitz
Telefon: +49 355 4857 6477
E-Mail: j.krueger©sne-gmbh.com
Tournee-Angebot und -Referenzen der SNE gGmbH
ANGEBOT
Wir bieten Ihnen für jede Spielzeit eine Auswahl unserer erfolgreichsten Produktionen aus den Bereichen Tanztheater, Musiktheater, Konzerte sowie Kindermusiktheater an. Ob als Einzelgastspiel oder im Rahmen einer Tournee, ob mit Moderation, (Gast-)Solisten oder Verstärkung durch Partnerorchester – als offizieller Botschafter der Lausitz ermöglichen wir Ihnen ein Preis-Leistungs-Verhältnis, das für professionelle Tourneetheater einzigartig ist. Wir kalkulieren für Sie individuell auf Anfrage. Somit können wir die Vielfalt der nicht zuletzt sorbischen Kultur mit eigenem Orchester, Ballett und Chor auch regelmäßig überregional einem breiten Publikum anbieten und jährlich zahlreichen Menschen aller Altersgruppen im spannenden künstlerischen Dialog zwischen lebendiger Tradition und Moderne, zwischen sorbischer, deutscher und internationaler Hochkultur zugänglich machen.
REFERENZEN
Tourneen führten uns bereits in über 40 Länder auf 4 Kontinenten mit 14.000 Gastspielen – hierzulande waren unsere Produktionen schon auf Bühnen wie der Staatsoper Hamburg, dem Festspielhaus Baden-Baden, dem Konzerthaus Berlin, dem Aalto Musiktheater Essen oder dem Prinzregententheater München zu erleben. Unsere Gastspiele finden aber auch Anklang in adäquaten Spielstätten von klein bis groß, von intim bis populär, mit einer durchschnittlichen Auslastung von über 80 %. Neben Theatern und Konzertsälen etwa auch in Kulturzentren, Stadthallen oder Bildungseinrichtungen, bei Musik- und Tanz-Festivals oder Open-Air-Veranstaltungen, aber auch im Rahmen besonderer Festlichkeiten. Bei unseren überregionalen Gastspielen gibt es zudem keine sprachlichen Barrieren. Nach dem Motto "in der Lausitz zuhause, in der Welt unterwegs" vermitteln wir unserem Publikum, dass Musik und Tanz universelle Sprachen sind und trotzdem an jedem Ort eine lebendige Verbindung zum Sorbischen entstehen kann.
Wenn Tanzpaare im Dreivierteltakt über die Bühne schweben und der Walzer den Geigen auf den Saiten tanzt, dann erleben Sie das Sorbische National-Ensemble in gewohnter Hochform mit seiner Operettengala „Du bist die Welt für mich“. Neben der stets präsenten Straussdynastie erklingen Werke talentierter Zeitgenossen wie Franz Lehár oder Richard Tauber, dessen weltberühmter Ohrwurm dem Programm seinen Namen leiht. Genießen Sie einen Abend mit viel Witz, Leichtigkeit und Unterhaltung pur!
"Das war hohe Kunst, die zum überzeugenden Tragen kam … Das war perfekte Abgestimmtheit … Es war so viel Farbe, Kraft, Innigkeit und Wechselvollem … Der verdiente, herzliche Applaus wollte nicht enden.” (Glarus24, Schweiz-Tour 2021)
IMPRESSIONEN & MEHR www.ansambl.de/repertoire/konzerte/operettengala/
MUSIK Claude Debussy, Leroy Anderson, Andrew Lloyd Webber,
Paul Lincke, Erik Satie, Korla Awgust Kocor, u. a.
BESETZUNG Orchester, Ballett, 2 Gesangssolisten, Pianist, Moderatorin
PROGRAMMDAUER ca. 90 Minuten zzgl. Pause
Von Klassik bis Jazz - als "Mondnacht" noch stimmungsvoller openair
Seit jeher fasziniert der Mond die Menschen. Unser Orchester und Ballett, ergänzt um Solisten, widmen sich in dieser "Mondnacht" unserem stillen Begleiter mit einer Auswahl der schönsten romantischen Melodien wie beispielsweise Claude Debussys „Claire de lune“ oder Erik Saties „Gymnopedié lunaire“. Auch im Jazz spielte der Mond eine tragende Rolle und viele Musiker fühlten sich zu seinem geheimnisvollen Wesen hingezogen. „Fly me to the moon“ – lassen Sie sich entführen durch die Galaxie der mondgetränkten Jazzsongs, aber auch der schönsten Schlaflieder.
IMPRESSIONEN & MEHR www.ansambl.de/repertoire/konzerte/an-den-mond/
Was könnte das Publikum besser auf das neue Jahr einstimmen als ein stilvolles Konzert mit bekannten Melodien aus Operette und Musical? In den Neujahrskonzerten des Sorbischen National-Ensembles wird das Programm außerdem um energievolle Tanzeinlagen des Balletts erweitert. Neben den bekannten Klassikern der Wiener Straussdynastie und ihrer Zeitgenossen erklingen auch Kostproben sorbischer Komponisten. Hochklassige Gesangssolisten, eine charmante Moderatorin und ein mitreißendes Ballett versprechen einen gelungenen Abend.
“Natürlich wurden Zugaben gefordert - und gewährt, bis beim Radetzky-Marsch Hunderte klatschende Zuschauer das Orchester übertönten.” (Erfurt)
“Die Zuhörer waren begeistert und spendeten frenetischen Beifall.” (Elsenfeld)
“Temperamentvoll, mitreißend, humorvoll, virtuos, elegant, schwungvoll und anmutig, farbenfroh und abwechslungsreich (…) philharmonische Tonkunst, Volksmusik und beste Unterhaltung aus Oper, Operette und Musical.” (Balingen)
TRAILER, PRESSE-REFERENZEN & IMPRESSIONEN www.ansambl.de/repertoire/konzerte/neujahrskonzert/
Erleben Sie magische Momente bei einem Streifzug durch die Welt der Film- und Musicalmusik mit dem Orchester des Sorbischen National-Ensembles und herausragenden Gastsolisten. Abenteuer, Romantik und Drama – die faszinierendsten Augenblicke unvergessener Hollywood-Helden sowie Broadway-Ohrwürmer als Hörerlebnis. Tauchen Sie ein in den Zauber großer Momente der Kino- und Musicalgeschichte!
IMPRESSIONEN & MEHR www.ansambl.de/repertoire/konzerte/die-welt-der-filmmusik/
Der Pumpot ist eine der bekanntesten und beliebtesten sorbischen Sagenfiguren, da er, ähnlich dem Till Eulenspiegel, mit seinen lustigen Streichen für allerlei Turbulenzen sorgt. In fünf Bildern erzählt das Märchenballett “Die Abenteuer des Pumpot” die Geschichte des pfiffigen Müllerburschen mit seinem spitzen, breitkrempigen Zauberhut, von seiner Flucht vor dem habgierigen Müller und dessen Drachen und von den Begegnungen mit der schönen und strengen Mittagsfrau, den Irrlichtern und anderen Gestalten der sorbischen Sagenwelt auf seiner spannenden Wanderschaft durch die Lausitz.
IMPRESSIONEN & MEHR www.ansambl.de/repertoire/kindermusiktheater/pumpot/
Der Komponist Gisbert Näther hat den humorvollen Versen von Wilhelm Busch eine spritzig anregende und zugleich spannungsgeladene Musik hinzugefügt. Es entsteht ein spielerischer Dialog zwischen Erzähler und Orchester. Durch die menschliche Stimme einerseits und die breite Klangfarbenpalette des Orchesters andererseits wird der Inhalt der Busch-Verse zum unterhaltsamen musikalischen Erlebnis für die jungen Zuschauer.
IMPRESSIONEN & MEHR www.ansambl.de/repertoire/kindermusiktheater/max-und-moritz/
Wie kann ein Fuchs so mächtige Gegner wie den Wolf, den Bären und das Wildschwein besiegen, ohne wirklich gegen sie zu kämpfen? In der sagenhaften Welt dieser musikalischen Geschichte sind die Kinder nicht nur Zuhörende, sondern sie werden mit dem Orff-Instrumentarium und gemeinsamen Gesang zu Mitwirkenden. "Peter und der Wolf" neu erlebbar!
Bereits gebucht worden von der Hamburgischen Staatsoper
IMPRESSIONEN & PRESSE-REFERENZEN www.ansambl.de/repertoire/kindermusiktheater/das-listige-fuechslein/
Tanzen macht Spaß – aber wer hat eigentlich damit angefangen? Wie tanzt man in der Lausitz? Was haben Walzer und Rock ́n ́Roll gemeinsam? Wie kam der Tango nach Europa? Und wozu braucht man einen Korrepetitor? Gemeinsam mit dem Ballett des Sorbischen National-Ensembles spannt Kristina Nerád den Bogen von mittelalterlichem Schreittanz bis Jazzdance, vom Tanzunterricht bei Hofe bis zum sorbischen Volkstanz und schaut mit den kleinen Schulkindern in einen Ballettsaal auf der Bühne, in dem einige Stile und Formen der Tanzgeschichte erlebbar werden.
IMPRESSIONEN & MEHR www.ansambl.de/repertoire/kindermusiktheater/schuelerkonzerte/eine-kleine-tanzgeschichte/
Jedes Jahr erwarten tausende Kinder in der Lausitz mit Hochspannung die szenische Neuproduktion anlässlich der sorbischen Vogelhochzeits-Tradition. Das immer neu verarbeitete Sujet der ungewöhnlichen und nur mit gemeinsamer Hilfe gelingenden Hochzeit zwischen Elster und Rabe – abwechselnd als Musical für Kinder oder als Ballettmärchen mit Sprecherin inszeniert – ist seit Jahrzehnten nicht nur eine Lausitzer Erfolgsserie, sondern auch im ganzen deutschsprachigen Raum beliebt. Nebst Unterhaltung für die ganze Familie, ist die Handlung für die Kinder auch pädagogisch wertvoll. Produktionsdetails abhängig vom gewünschten Buchungszeitraum auf Anfrage.
IMPRESSIONEN & MEHR www.ansambl.de/repertoire/kindermusiktheater/die-vogelhochzeit/
Dudelsack, Alphorn, Fujara, sorbische Geige und akustische Gitarre in einem Konzert. Klingt ungewöhnlich? Dann hören Sie doch einfach mal rein. Als typisch sorbische Volksinstrumente sind Dudelsack und dreisaitige Geige in der Lausitz keine Seltenheit. Mit dem eindrucksvollen Alphorn - immerhin Schweizer Nationalsymbol - und der slowakischen Fujara, einer Hirtenflöte aus der Hohen Tatra, bieten sich überraschende Klangperspektiven traditioneller Instrumente. Und im Zusammenspiel mit akustischer Gitarre sorgt der Dudelsack für ganz neue Töne.
IMPRESSIONEN & MEHR www.ansambl.de/repertoire/konzerte/dudelsack-freunde/
Im moderierten Konzert widmet sich der Dudelsackspieler und Sänger des Sorbischen National-Ensembles insgesamt 7 unterschiedlichen Dudelsäcken, darunter - neben auch Lausitzer Varianten - dem wohl bekanntesten seiner Art: der Great Highland Backpipe. Freuen Sie sich auf ein unterhaltsames Konzert mit bekannten Melodien und interessanten Anekdoten rund um das faszinierende Instrument Dudelsack.
IMPRESSIONEN & MEHR www.ansambl.de/repertoire/konzerte/der-dudelsack-von-schottland-bis-zur-lausitz/
Charlotte von Kielmannsegge und Napoleon Bonaparte gehören zu den schillerndsten Paaren der Weltgeschichte, deren Geschicke unmittelbar mit der Lausitz verbunden waren. Napoleon fühlte in der Schlacht bei Bautzen 1813 erstmals, dass sein Stern zu sinken begann, und die Kielmannsegge war die damalige Besitzerin des Gutes Schmochtitz und darüber hinaus nicht nur eine Agentin, sondern auch eine lebenslange Bewunderin des charismatischen Feldherrn. Eine Schauspielerin wird dieser außergewöhnlich klugen, schönen, mit äußerst diplomatischem Geschick europaweit agierenden sächsischen Adeligen in diesem kammermusikalischen Programm von Tomas Kreibich-Nawka ihre Stimme leihen. Atmosphärisch begleitet durch Musik sorbischer Komponisten und dem Ballett des Sorbischen National-Ensembles wird der spannende Monolog der sagenumwobenen Spionin zu einem eindringlich-sinnlichen Erlebnis.
IMPRESSIONEN & MEHR www.ansambl.de/repertoire/konzerte/napoleon-die-agentin/
GASTSPIEL-KOOPERATIONEN
INTHEGA・eKulturPortal・TANZLAND・CIOFF・KuBiMobil・Kultursharing
Anmeldung zum Veranstalter-Newsletter